
„Ohne Musik Wäre Das Leben Ein IrrtuM“
Nietzsche
Über mich
Meine ersten Begegnungen mit Musikinstrumenten hatte ich schon im Kindesalter – mit der Diatonischen Harmonika meines Großvaters. Kurz darauf entdeckte ich die Melodika meines Vaters, auf der ich meine ersten Lieder einübte – noch ganz ohne Noten, nur aus dem Gedächtnis gespielt.
Die nächste Station war die alte Gitarre meines Onkels. Auch wenn sie sich kaum richtig stimmen ließ, lernte ich darauf die ersten Griffe und Akkorde – mein Einstieg ins Selbststudium.
Besonders fasziniert war ich schon früh von den Klängen der elektronischen Orgeln. Die Hammond-Orgel und der unverwechselbare Leslie-Rotor-Effekt zogen mich sofort in ihren Bann. Solche Instrumente waren damals allerdings unerschwinglich …
… bis die Elektronik erschwinglicher wurde. 1979 zog schließlich unsere erste Heimorgel ins Wohnzimmer ein: die Solton Marina 44.
Ab diesem Moment gab es für mich kein Halten mehr – die Leidenschaft für Musik war endgültig entfacht.
Vita
Mein musikalischer Lebenslauf
1979
Ausbildung an der Elektronischen Orgel
1980
Keyboarder im Akkordeon Studio Waldshut
1986
Organist mit Gesang im Tanztrio Baccara
1987
Keyboarder / Organist mit Gesang im Trio Topas
2003
Ausbildung am Tenorsaxofon
2005
Tenor Saxophonist bei der Stadtmusik Tiengen e.V.
2010
Alleinunterhalter mit Keyboard, Gesang, Tenor Saxophon, Alt Saxophon, Mundharmonika
…
Hin und wieder übernehme ich kleinere Chor-Projekte oder begleite mit der E-Gitarre / Western-Gitarre.